notfallmanagement im rahmen eines it-governance-projektes
aufgabe
Unterstützung bei der Umsetzung der Anforderungen der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) im Notfallmanagement.
vorgehen
Analyse der potenziellen Bedrohungsszenarien und Erarbeitung von Abwendungsstrategien
Abgleich der zu treffenden Maßnahmen im Notfallmanagement mit der letzten durchgeführten BIA
Komplette Überarbeitung der schriftlich fixierten Ordnung für den Bereich Notfallmanagement
Erhebung von Handlungsfeldern in Hinblick auf eine ganzheitliche IT-Governance
Erarbeitung eines zentralen Notfallmanagement-Prozesses nach BSI 200-4
Erstellung von detaillierten Notfallplänen/Wiederanlaufplänen für die Szenarien Personal (inkl. Pandemieplan), IT, Gebäude und Dienstleister innerhalb von vorgegebenen Rahmenrichtlinien
Ganzheitliche Erhebung von Abhängigkeiten des Notfallmanagements zu einer ganzheitlichen IT-Governance
nutzen
Schließung von Feststellungen aus Prüfungen der Bundesbank nach §44 KWG, der Jahresabschlussprüfer und der Internen Revision im Bereich Notfallmanagement
Übergreifende risikoabhängige Steuerung von Notfallmaßnahmen für die durch die BIA identifizierten hochkritischen Geschäftsprozesse
Dokumentation MaRisk-konformes Notfallmanagement unter Berücksichtigung von gefordertem Sicherheitsniveau, Wirtschaftlichkeit und Anwendbarkeit
Aufzeigen von Abhängigkeiten und Zusammenhängen an eine ganzheitliche IT-Governance (IT-Governance-Design)
Begleitetes Coaching und Sensibilisierung der internen Mitarbeiter zur nachhaltigen Ergebnissicherung