digital delivery

Ihre Produktion wird professionalisiert und zum integralen Bestandteil Ihrer digitalen Wertschöpfung weiterentwickelt

digitalisierung in der produktion?

Während die Entwicklung digitaler Services mittels agiler Methoden in vielen Unternehmen bereits geübte Praxis ist, scheint die Produktion nicht ausreichend genug mitgenommen zu werden. Neue Releases stauen sich vor der Produktion durch aufwändige manuelle Verfahren der Produktionsübernahme und Prüfverfahren. Hinzu kommen kulturelle Herausforderungen.

Mitarbeiter der Produktion verstehen sich mit Recht als Wahrer der Stabilität und stehen allzu rasch entwickelten Neuerungen mit Skepsis gegenüber, zumal Ihnen agile Methoden oft fremd sind. Und selbst wenn die Produktion die Digitale Transformation mitträgt, erweisen sich vorhandene Outsourcing-Beziehungen als unüberwindlich erscheinende Hürden. Verträge, SLA und Delivery Models sind nicht auf agile Zusammenarbeit vorbereitet.

 

die neue rolle der produktion

Aktuelle Paradigmen wie DevOps weisen den Weg: Die Produktion muss sich öffnen und integraler Bestandteil der gesamten Wertschöpfungskette werden. Bereits im Entstehungsprozess digitaler Services unterstützen sie agile Teams beim Design und stellen so sicher, dass neue Services nicht nur rasch produktiv gestellt werden können, sondern auch, dass sie skalieren und ebenso so sicher wie stabil betrieben werden können. Um dies leisten zu können, gilt es zu investieren: In Ausbildung und Change Management ebenso wie in Automatisierung und moderne Architekturen. Und es gilt, die Providerbeziehungen schrittweise anzupassen und zu einem effektiven Verbund zu formen.

"ps" auf die straße bringen!

Damit Sie hinsichtlich einer digitalen, integrierten Produktion optimal und nachhaltig Ende-zu-Ende aufgestellt sind, unterstützen wir Sie mittels agiler Methoden, DevOps und Continuous Integration über die gesamte Delivery. Desweiteren verbessern wir die operative Zusammenarbeit - intern wie extern - und das Kundenerlebnis.

Die Herausforderung besteht darin, bestehende "klassische" und neue "digitale" Services bzw. Produkte zu liefern und stetig zu optimieren. Hier steht die Skalierbarkeit sowie die Adaption im Fokus, um auf die stetig neuen Situationen mittels DevOps oder Continuous Delivery schnell reagieren zu können. Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen das Feedback der Anwender, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

Was oft vernachlässigt wird, sind die vielschichtigen Bedarfe der Produktion, die Mitwirkung von Design und Entwicklung sowie die Berücksichtigung von Innovationen und Automatisierung. Durch die Anwendung agiler Methoden führen wir Sie zum Projekterfolg. Wir konzipieren mit Ihnen ein Stakeholdermanagement, um die Bedürfnisse zu erkennen, zu betrachten und in entsprechende Maßnahmen zu überführen.

Der Support mittels des Hey-Joe-Prinzips funktioniert im heutigen Umfeld aufgrund der zunehmenden Komplexität nicht mehr. Durch Interaktionen sowohl mit der Produktion als auch mit allen angrenzenden Support-Einheiten werden Verbesserungen des Kundenerlebnisses erzielt. Mittels GAP-Analysen zeigen wir Ihnen z. B. die Schwachstellen auf und heben gemeinsam mit Ihnen Optimierungspotenziale.

Ohne Gemeinschaftlichkeit läuft nichts! Die Kooperation mit Providern in der "gefühlt" neuen Welt ist ein wichtiger Schlüssel für den Unternehmenserfolg. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Kooperationsmodelle, um die unterschiedlichen Formen der Partnerschaft zu stärken. Wir optimieren die tägliche operative Zusammenarbeit mit Ihren Partnern u. a. durch Digitalisierung von Prozessen.

Die Welt ist bunt und so auch die Vielzahl der Services. Ob Micro- oder ganze Plattform-Services - die Vernetzung interner Services mit den von Providern bereitgestellten Services müssen Ende-zu-Ende betrachtet werden. Alles muss zusammengehalten, dirigiert und synchronisiert werden. Wir entwickeln und implementieren auf Basis Ihrer Ausgangssituation ein passendes Steuerungskonzept.