wasserstoff - träger der energiewende

baustein der energiewende

Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil der Energiewende. Er kann fossile Brennstoffe in vielen Bereichen ersetzen und ermöglicht den Import von Energie über große Distanzen ebenso wie die Zwischenspeicherung dieser. Die durch die EU & die Rahmen der „Nationalen Wasserstoffstrategie“ (NWS) verabschiedeten Maßnahmen ermöglichen & fördern den Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft bis 2030. 
Für Industriekunden bietet diese eine attraktive Möglichkeit zur Dekarbonisierung von Produktionsanlagen durch Anschluss an das im Oktober 2024 beschlossene Wasserstoffkernnetz. 

 

Die plenum AG bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen über alle Wertschöpfungsstufen der Wasserstoffwirtschaft hinweg. 

energieerzeuger

beschreibung der herausforderung
Die Energieerzeuger müssen ihre Erzeugung auf CO2 neutrale Methoden umstellen. Dies muss in Rekordzeit passieren. Wasserstoff ermöglicht sowohl eine Stabilisierung der Einspeisung als auch die gänzlich neuen Absatzwege von regenerativer Energie.

anwendungsfälle
- Stabilisierung der Netzeinspeisung & Generierung von zusätzlichen Erlösen durch die Nutzung überschüssiger Energie in Elektrolyseuren - Peak-shaping - 
- Etablierung neuer Absatzwege von regenerativer Energie durch Wasserstoffvertrieb

roadmap

 

leistungsangebot der plenum AG
- Entwicklung einer Erzeugungsportfoliostrategie 2030ff. in Abstimmung mit einer entsprechenden Wasserstoffspeicherstrategie
- Entwicklung einer Wasserstoffproduktions- und -vertriebsstrategie
- Regionale und überregionale Analysen zur Eruierung des Marktpotenzials von erneuerbaren Energieträgern
- Suche und Bewertung von Freiflächen hinsichtlich der Umsetzung von PV- und Windanlagen sowie Elektrolyseuren und Abnemern von grünem Wasserstoff
- Begleitung des potenziellen Investors bei der Ausgestaltung von Zusammenarbeitsmodellen (Investor/Agrarflächeneigentümer/H2-Abnehmer)


 

lokale & kommunale energieversorger / stadtwerke

beschreibung der herausforderung
Die Energiewende stellt bisherige Unternehmensstrukturen in Frage und verlangt nach neuen Lösungen, um die Herausforderungen zu meistern. Energie wird dezentraler und volatiler erzeugt und muss entsprechend gespeichert/distribuiert werden. CO2 Neutralität trifft auch Kernbereiche kommunaler Unternehmen wie die Abfallsammlung und Stadtreinigung. Hier empfiehlt sich eine ganzheitliche Strategie.

anwendungsfälle
- Chance zur Angebotserweiterung: Strategische Weiterentwicklung zum Full-Service-Anbieter
- Baustein für die Kommunale Wärmeplanung
- Wasserstoffbusse, Abfallsammler
 

leistungsangebot der plenum AG
- Bewertung des strategischen und/oder operativen Fit für Ihr Versrogungsunternehmen in der Wasserstoffwirtschaft
- Definition der Produkt- und Vertriebsstrategie (B2C, B2B)
- Erarbeitung von Studien zur Marktarchitektur und Nachfrageentwicklung
- Evaluierung Business Case unter Berücksichtigung aller relevanten Rahmenparameter (techn./kfm./energiewirt.)

top energieversorger in österreich
Studie zur Nachfrageentwicklung Grüner Gase bis 2050 in den Segmenten Industrie, Wärme, & Mobilität. 
 

industriekunde in europa
Marktanalyse Wasserstoff generell & Transformationspotentialanalyse zu grünem Wasserstoff für einen Industriekunde, inkl. operativer sowie strategischer Analyse.

top gasnetzbetreiber & lieferant
Erarbeitung eines Kooperationsmodels zur künftigen Belieferung von grünem Wasserstoff für einen Gasnetzbetreiber.

stadtwerk in deutschland
Entwicklung einer Wasserstoffstrategie 2030 (inkl. Absatzstrategie bis 2030, Leitplanken und eine H2-Roadmap bis 2045) mit Pilotanwendungen für einen großen städtischen Energieversorger.