Analyse wirtschaftlich tragfähiger Bezugsmodelle und Entwicklung einer Entscheidungsgrundlage zur erneuerbaren Strombeschaffung für Handelsverband
Im Rahmen einer internationalen Kampagne für erneuerbare Energien, entwickelte eine regierungsnahe Organisation einen praxisorientierten Beschaffungsleitfaden für erneuerbare Energien im Unternehmenskontext. Im Auftrag der Programmleitung wurden wirtschaftlich tragfähige Bezugsmodelle für die Mitgliedsunternehmen eines mexikanischen Handelsverbands analysiert und in strukturierter Form aufbereitet.
Analyse marktrelevanter Geschäftsmodelle unter Berücksichtigung nationaler Regulatorik:
Direkte Investition in EE-Anlagen (als Usuario Básico)
Strombezug über bilaterale PPAs im MEM (als Usuario Calificado)
ESCO-Modelle mit/ohne Anlageneigentum
Direkte Marktteilnahme (als Usuario Calificado)
Vergleichende Wirtschaftlichkeitsanalyse auf Basis LCOE (Wind, Solar, Wasser, Biomasse) vs. CFE-Tarife (H-M, O-M, 2, 3)
Identifikation von Zusatznutzen, regulatorischen Hürden und Marktrisiken
Umfassender Leitfaden als Basis für zugeschnittene Beschaffungsstrategien für Industrie- und Gewerbe
Strategische Orientierung: Klare Einordnung der verfügbaren Geschäftsmodelle für erneuerbare Energie-Beschaffung
Wirtschaftlichkeitsbewertung: Fundierter Modellvergleich mit konkreten Rentabilitätskennzahlen
Umsetzungssicherheit: Überblick über regulatorische Anforderungen und Marktrisiken
„Die von einer Regierungsinstitution veröffentlichte Studie bietet mittelständischen Unternehmen eine fundierte Entscheidungsgrundlage“
- Malte Neumeier