Implementierung Strukturanalyse und Schutzbedarfsvererbung in der Configuration Management Database (CMDB)

aufgabe

Die Strukturanalyse und Schutzbedarfsvererbung in der CMDB einer Landesbank, umfasste u.a. eine Beschreibung der Anforderungen an die zentrale Asset-Datenbank (CMDB) in Bezug auf die Strukturanalyse und Schutzbedarfsvererbung sowie die Erstellung des Fachkonzepts; Erweiterung der zu vererbenden Schutzziele um KRITIS- und Datenschutzrelevanz; Erweiterung des Datenmodells der CMDB um weitere Asset-Typen, Attribute und Vererbungsrelationen; Entwicklung eines Vererbungs-Algorithmus, der alle relevanten Vererbungsebenen und –pfade umfasst sowie der Umsetzung der Reporting-Anforderungen aus Informationssicherheitsmanagement (ISM) und IT zur Operationalisierung und Nutzung der Daten für die relevanten Zielgruppen (Asset-Verantwortliche, ISM, Revision, Management etc.).

vorgehen

  • Fachkonzept für die Implementierung der Strukturanalyse und der Schutzbedarfsvererbung in der zentralen Asset-Datenbank (CMDB)
  • Implementierung einer Vererbungsdatenbank (VDB) als funktionale Erweiterung der CMDB zur Vererbung der Schutzziele der Informationssicherheit sowie der Kennzeichnungen hinsichtlich KRITIS- und Datenschutzrelevanz
  • Erweiterung der CMDB um Non-IT-Assets (Papierdokumente, Archiv-Räume etc.)
  • Implementierung eines Reporting für die Vererbung des Schutzbedarfs und die Darstellung von Abhängigkeiten

nutzen

  • Deutliche Steigerung des Reifegrades der Prozesse zur Schutzbedarfsfeststellung und –vererbung
  • Nachvollziehbare und systematische Vererbung des Schutzbedarfs von den primären Information Assets (Informationen im Kontext von Geschäftsprozessen) auf die technischen Assets
  • Automatisierte Ermittlung des Schutzbedarfs für mehr als 20.000 Assets (Configuration Items) mit der Möglichkeit der manuellen Anpassung des Schutzbedarfs
  • Transparenz über die Abhängigkeiten zwischen den Assets, insbesondere Herstellung des Bezugs zwischen technischen und primären Assets (Informationen, Geschäftsprozesse)
  • Behebung der Feststellungen aus einer EZB-Prüfung sowie Behebung von Revisionsfeststellungen