Unterstützung Auslagerungsmanagement (Auslagerungsbericht 2019)

aufgabe

Im Rahmen der Beauftragung von plenum durch einer Investitions- und Förderbank, wurden u.a. folgende Aufgaben durchgeführt: Unterstützung bei der Umsetzung der Anforderungen der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) im Bereich „Zentrales Auslagerungsmanagement“; Schließung von Feststellungen aus Prüfungen der Jahresabschlussprüfer und der Internen Revision im Bereich Auslagerungsmanagement; Erhebung des aktuellen relevanten Vertragsportfolios mit Analyse der bestehenden Dienstleisterverträge in Zusammenarbeit mit den inhaltlich verantwortlichen Fachbereichen; Prüfung der als Auslagerung eingestuften Dienstleisterbeziehungen auf Konformität zu den geltenden regulatorischen Anforderungen; Erstellung eines Jahresberichts über alle Auslagerungen und damit verbundener Ereignisse.

vorgehen

  • Übergreifende Dokumentation der fachlicher Anforderungen bzw. Konzeptionen zu Auslagerungen und IT-Fremdbezug mit
    • Risikoanalyse zu Auslagerungen
    • Risikobewertung zu IT-Fremdbezug
  • Arbeitsanweisungen und Prozessbeschreibungen für die (dezentral) steuernden Fachbereiche zur Erhöhung/Vergleichbarkeit des Steuerungsniveaus
  • Generische Systematik zur Erstellung von Jahresberichten über Zusammenführung vorgegebener Templates, die durch die dienstleistersteuernden Fachbereiche ausgefüllt bereitgestellt werden

nutzen

  • Verbesserte Transparenz über Auslagerungen und IT-Fremdbezug (Auslagerungsinventar), sowohl qualitativ wie quantitativ
  • Verbesserte Transparenz über die Abhängigkeiten
  • Verringerung des künftigen Aufwands für Pflege und Neuabschluss von Auslagerungsvereinbarungen
  • Verbesserung des Zusammenwirkens zwischen zentralem Auslagerungsmanagement und dezentraler Dienstleistersteuerung
  • Konsolidierte Darstellung der Einzelberichte aus den Fachbereichen (inhaltlich vergleichbares Niveau)
  • Transparenz über die Qualität der Leistungserbringung durch die Anwendung eines schlanken, aber aussagefähigen Reportings