Analyse und Bewertung der strategischen und operativen Vorgehensweise beim Gasnetzbetrieb und Identifikation von Kostenpotenzialen unter Berücksichtigung der Sicherheitsanforderungen.
vorgehen
Erarbeitung einer individuellen wertorientierten Vorgehensweise für das Unternehmen Strukturierung des Ferntransportnetzes in mehrere Teilsysteme: Leitungen, Verdichter, Stationen
Durchführung von Review-Workshops mit den Instandhaltungsspezialisten der jeweiligen Teilsysteme, in denen die folgenden Inhalte vermittelt wurden:
Prinzipien der wertorientierten Instandhaltung
Methodik zur Abschätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Bauteilen
Methodik zur Abschätzung der Auswirkung eines Bauteilausfalls auf die Gesamtanlage
Bestimmung des Nutzens der Instandhaltungsmaßnahme in Form erzielter Zuverlässigkeit und Sicherheit
Gegenüberstellung des Aufwands der Instandhaltungsmaßname mit Ihrem Nutzen
Anwendung der Methodik für alle geplanten Maßnahmen des Teilsystems
Zusammenführung der Ergebnisse in Form neuer Instandhaltungsbudgets
Überarbeitung der Planansätze unter Verwendung von Wahrscheinlichkeiten bzgl. erwarteter zukünftiger Befunde mit Handlungsbedarf
nutzen
Optimierter Ansatz für die Planung der Instandhaltungsbudgets – insbesondere für Einzelmaßnahmen (kleinere Projekte)
Kostenreduktion bzgl. der Basisaufgaben (Regelbetrieb)