corporate disclosure management

Mit einem CDM-Tool den gesamten "close-to-disclosure-Prozess" optimieren und automatisieren!

corporate disclosure management

Die Finanzberichterstattung bzw. das Corporate Disclosure Management (CDM) muss unter Zeitdruck funktionieren – das war schon immer so und wird wohl auch immer so bleiben. Gleichzeitig sind höchste Qualitätsstandards einzuhalten und Prognosen möglichst valide zu treffen. Nicht zuletzt auch im Hinblick auf die steigende Masse und Komplexität der zu berücksichtigenden Daten, ist es nicht verwunderlich, dass die bisherige Art der Geschäftsberichterstattung an ihre Grenzen stößt.

Der verzweifelte Ruf der in den Berichtsprozess involvierten Personen nach einem Verfahren, das Zusammenarbeit, Workflow, Compliance und Steuerung während des gesamten Prozesses gewährleistet und optimiert zunehmend lauter.

Aus Corporate Disclosure Management wird Collaborative Disclosure Management

Hier bietet sich der Einsatz eines Werkzeugs an, dass den gesamten „Close-to-Disclosure-Prozess“ vereinfachen oder sogar automatisieren kann und parallel die Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen Personengruppen und IT-Systemen ohne Probleme ermöglicht. Trotz der Vielzahl an involvierten Abteilungen und Personen muss die Nachvollziehbarkeit sowie eine „single version of truth“ zu jederzeit gewährleistet sein.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass die Daten der verschiedenen Geschäftsbereiche häufig in unterschiedlicher Form vorliegen. Teilweise sind diese zwar bereits strukturiert und stammen aus Data Warehouse, Enterprise Resource Planning (ERP) oder auch Customer Relationship Management (CRM) Systemen, doch häufig sind auch unstrukturierte Tabellen oder sogar E-Mails von wesentlicher Bedeutung. Alle diese Daten müssen in einem geeigneten System zusammengeführt und ausgewertet werden. Durch die Automatisierung der „last mile of reporting“ kann der gesamte Berichterstellungsprozess effizient und qualitätsgesichert gestaltet werden.

häufige anwendungsgebiete sind:

  • Geschäfts-, Quartals- und Lageberichte
  • Nachhaltigkeitsberichte
  • Risikoberichte
  • Fondsberichte
  • E-Bilanz
  • Solvency II
  • Aufsichtsrat-, Vorstand- und Stakeholderreporting

unser beratungsansatz

Wir verfügen über ein Beraterteam, das über fundierte und branchenübergreifende Erfahrungen in Disclosure Management-Projekten verfügt. Mit unserer fachlichen Expertise, exzellentem technischen Knowhow und einer langfristigen, vertrauensvollen Partnerschaft begleiten wir Sie entlang des gesamten Beratungsprozesses - egal, ob Sie sich noch am Anfang oder bereits mittendrin befinden.

Beim Proof of Concept legen wir besonderen Wert auf die individuelle Standortbestimmung – hier stehen SIE im Fokus! An welcher Stelle im Prozess befinden Sie sich? Wie sind Ihre Prozesse derzeit strukturiert? Welche Berichte erstellen und nutzen Sie? In welcher „Welt“ bewegen Sie sich?

Wir finden die Antworten auf diese Fragen und projizieren die Analyse auf Ihre individuelle Situation. Unsere Machbarkeitsstudie analysiert den business impact und liefert Ihnen erste Handlungsempfehlungen.

Im gemeinsamen Dialog und intensiven Analyse definieren wir Ihre fachlichen und technischen Anforderungen an ein potenzielles Disclosure Management-Tool. Das Ergebnis ist ein umfassender Anforderungskatalog, den wir gegen die Features der Anbieter spiegeln, um daraus eine Long List abzuleiten.

Wir bauen für Sie die Brücke zu den verschiedenen Providern und begleiten Sie bei der Auswahl der zu Ihren Anforderungen passenden Software. Neben der Erstellung des RfI/RfP sowie der Organisation von Produktdemonstrationen und Anbieterpräsentationen, unterstützen wir Sie bei der Anbieterbewertung und sämtlichen Prozessschritten bis hin zur Softwareauswahl.

Eine gute Konzeption startet mit einer detaillierten Analyse. Dabei verstehen wir uns als Sparrings- und Reviewpartner und legen gemeinsam mit Ihnen die Einführungsstrategie fest, die im späteren Prozess anhand eines Pilotberichts im CDM-Tool verprobt wird.

In diesem Zusammenhang ist es für unser Team aus Fach- und IT-Experten selbstverständlich, Ihre bestehenden Strukturen, Statuten und Prozesse fachlich und qualitativ zu prüfen und aufzuwerten – sofern Letzteres erforderlich ist.

Die Königsdisziplin im Transformationsprozess ist die Implementierung – also die Umsetzung Ihrer individuellen Lösung. Was wir zuvor gemeinsam in Analyse und Konzeption entwickelt haben, erwecken wir nun zum Leben.

Dabei liegt es an Ihnen zu entscheiden, wie crossfunktional das Implementierungsteam aufgestellt werden soll. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die passende Mischung aus Fachabteilung, Anwendern und Produktspezialisten.

Die abschließende Qualitätskontrolle erfolgt nicht zuletzt durch den Einsatz unseres praxiserprobten Testframeworks.

So selbstverständlich wie der erfolgreiche Projektabschluss und die höchste Kundenzufriedenheit, genauso viel Bedeutung messen wir dem Wissenstransfer bei – ganz im Sinne eines funktionierenden KVP.

Den Wissenstransfer gewährleisten wir u. a. durch die lückenlose Dokumentation, die Erstellung eines Fach- und Betriebshandbuchs sowie die Transformation der im Pilotbericht gemachten Erfahrungen – die sogennanten „Do’s and Don’ts“.

interesse geweckt?

Weitere Informationen zum Beratungsprozess, unserem Dienstleistungsangebot sowie einen ersten Eindruck unserer Referenzen finden Sie hier!