Verlässliche Daten sind die Grundlage fundierter Entscheidungen. Doch oft fehlt es an Nachvollziehbarkeit, Systematik und definierten Qualitätsstandards.
Häufig sind Geschäftsdaten von der Datenquelle bis zur Datennutzung nicht ausreichend nachvollziehbar, das Datenqualitäts-Niveau ist nicht definiert und die Systematik ist unklar. Bereitgestellte Informationen können nicht ohne Weiteres zur Steuerung und Entscheidung genutzt werden und die Vertrauenswürdigkeit wird in Frage gestellt.
Um diese Frage beantworten zu können, müssen Sie Ihre Datenqualität kennen und managen.
Das Datenqualitätsmanagement umfasst alle fachlichen, methodischen und technischen Vorgaben und Systematiken sowie die Aktivitäten zur nachhaltigen Sicherung der Datenqualität. Es erfordert den Aufbau eines etablierten Systems zur Validierung der Datenqualität über verschiedene Verarbeitungsstufen hinweg.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir in unserem Datenqualitäts-Beratungsansatz die Qualitätsdimensionen Ihrer Daten sowie deren Anspruchsniveau unter Berücksichtigung der Nutzungsabsichten. Wir definieren Prüfprozesse und Korrekturverfahren und erstellen Datenqualitätsmanagement-konzepte in Bezug auf Messgrößen und -kriterien, Steuerungskennzahlen, DQ-Regeln etc. Wir analysieren die Verarbeitung Ihrer Informationen und betrachten deren Lebenszyklus an den neuralgischen Stellen. Wir machen die Problemfelder transparent und setzen proaktiv wirkende DQ-Maßnahmen um. Darüber hinaus erstellen wir ein empfängergerechtes DQ-Reporting.
Wir schaffen die Grundlagen dafür, dass Sie sich jederzeit auf Ihre Daten verlassen können. Wenn das der Fall ist, diese dem Share-Prinzip folgen und Sie die Qualität proaktiv steuern, dann haben Sie Ihr Ziel erreicht! Sie erreichen eine höhere Entscheidungssicherheit und profitieren von weniger Such- und Rechercheaufwänden, automatisierten Workarounds sowie einer beschleunigten und qualitätsgesicherten Datenbereitstellung.
Ihr Anliegen ist uns wichtig – schreiben Sie uns.