data literacy

Datenkompetenz ist der Schlüssel zur erfolgreichen Nutzung von Informationen. Doch dafür muss der Mensch im Zentrum eines datenzentrierten Unternehmens stehen.

herausforderungen für data literacy

Unter Data Literacy wird die Fähigkeit verstanden, Daten zu sammeln, zu managen, zu verstehen und auf sinnvolle Weise zu nutzen. Um das zu ermöglichen, muss der Mensch im Mittelpunkt eines datenzentrierten Unternehmens stehen.

Häufig stehen Unternehmen insbesondere hierbei vor Herausforderungen. Denn die effiziente Nutzung von Daten erfordert nicht nur technisches oder fachliches Wissen, sondern es kommt vor allem auf das richtige Mindset im Umgang mit Daten an. Es fehlt an Wissensaufbau und -austausch. Veränderungen in der Regulatorik, den Systemen, Daten, Strukturen und Prozessen sind an der Tagesordnung, wodurch Unsicherheiten entstehen können. Genau dort setzt unser Data Literacy Consulting-Ansatz an.

die zentralen säulen der data literacy

Es ist wichtig Standards sowie Raum zum Lernen und Weiterentwickeln zu schaffen. Dabei sind verschiedene Blickwinkel zu beachten.

Data Literacy lässt sich in mehrere zentrale Säulen unterteilen. Zu nennen sind das Datenverständnis, die Fähigkeit des Erkennens von relevanten Daten sowie gleichermaßen die Fähigkeit diese korrekt zu interpretieren und zu bewerten. Außerdem ist das Verständnis regulatorischer Anforderungen und ein ethisches Bewusstsein für den Umgang mit Daten und Informationen erforderlich.

nachhaltige verankerung durch change-prozesse

In unseren Projekten binden wir die Mitarbeitenden daher frühzeitig in den Change Prozess ein, um Data Literacy im besten Fall nachhaltig zu verankern. Hierfür erarbeiten wir gemeinsam einen Fahrplan, der digitale und individuelle Schulungskonzepte vereint, aktive Kommunikationsformen entwickelt aber auch darüber hinaus reichende Change Maßnahmen umfasst. Data Literacy fordert revolutionäre Maßnahmen, um evolutionäre Wirkung zu entfalten.

Ihr Anliegen ist uns wichtig – schreiben Sie uns.