Es geht nicht nur um Regulatorik: Die Governance von Daten beeinflusst maßgeblich den Erfolg und die Effizienz von Unternehmen.
Bei Governance denken Sie direkt an Regulatorik? Verständlich! Aber neben der regulatorischen Governance steht die Corporate Governance mit Blick auf das Asset Daten im Mittelpunkt. Corporate Governance setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen, die unterschiedlich ausgestaltet sind.
Data/Information Governance stellt ein „anpassungs- und erweiterungsfähiges“ Element der Corporate Governance dar und braucht ein iteratives Vorgehen. Unser Data Governance Consulting-Ansatz hilft Ihnen dabei, die Rahmenbedingungen für den verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Daten zu schaffen. Dies beinhaltet unter anderem Prozesse, Richtlinien und Verantwortlichkeiten. Schlagworte wie fragmentierte Datenlandschaften, fehlende Transparenz und Verantwortlichkeiten sind Beispiele für die Notwendigkeit von klaren Vorgaben und Leitplanken.
Data/Information Governance sichert eine eindeutige und verlässliche Informations- und Entscheidungsbasis. Dafür werden zum einen die Grundlagen geschaffen aber auch für regulatorische Konformität gesorgt. Dies fordert unternehmensweites Handeln und kontinuierliche Reflexion in einem ganzheitlichen Ansatz.
Um Daten- und Informationsmanagement nachhaltig etablieren zu können, sollten bestehende Strukturen, Verfahren und Prozesse auf den Prüfstand gestellt werden. Dabei sollen diese verbessert, weiterentwickelt, automatisiert und/oder digitalisiert werden. Auch die Entwicklung neuer Prozesse kann dafür erforderlich sein.
Die Detailsicht auf Ihre Prozesse, Organisation, Systeme, Daten und weitere Bausteine ist entscheidend. Die abgeleitete Prozess-Landkarte sollte mit dem Metadatenmanagement verbunden werden, um Views in der gewünschten Breite und Tiefe herzustellen, damit Sie die 360 Grad Sicht auf Ihre Daten erreichen.
Die zunehmende Einführung von KI-Anwendungen erfordert eine ethische Governance. Wir bieten eine strukturierte Herangehensweise zur Identifizierung und Verwendung von KI-Systemen. Dabei fokussieren wir auf die ethische und verantwortungsvolle Nutzung von KI und unterstützen Sie bei der Entwicklung der entsprechenden Vorgaben.
Damit wird nicht nur der Grundsatz der Transparenz und Nachvollziehbarkeit, der Verantwortlichkeit und Fairness in KI-Projekten gefördert, sondern gleichermaßen die regulatorischen Anforderungen erfüllt. Eine fehlende oder mangelhafte Governance führt sonst zu Verzerrungen von Ergebnissen und damit auch zu Reputationsverlusten.
Maßgeschneiderte Beratung ist unsere Stärke, und so haben wir zwei Beratungsansätze entwickelt, die sich darin unterscheiden, wo Sie mit Ihrem Unternehmen derzeit stehen, am Anfang der KI-Reise oder bereits mittendrin.
Ihr Anliegen ist uns wichtig – schreiben Sie uns.