„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ - Heraklit
Die effiziente und kostengünstige Bereitstellung finanzieller Mittel ist ein Schlüsselfaktor für eine gut funktionierende Wirtschaft.
Daher greifen staatliche Regulierung und Bankenaufsicht genau an diesem Punkt an. Die Rahmenbedingungen gibt das Aufsichtsrecht vor: Akteure bei der Gründung von Banken oder das Betreiben von Bankgeschäften werden durch den Gesetzgeber streng reguliert.
Wenn Sie sich für unser Leitbild Banken-Regulatorik näher interessieren, kontaktieren Sie uns gerne!
Wir unterstützen Sie dabei, die aktuellen und zukünftig geplanten Anforderungen unter anderem von Baseler Ausschuss, FSB, EBA, EZB oder BaFin zu tracken, zu bewerten und bei der Fülle der Regelungen die Übersicht zu behalten.
Getreu dem Motto Ein Bild sagt mehr als tausend Worte haben unsere Regulatorik-Experten das plenum Leitbild Banken-Regulatorik entwickelt.
Mit langjähriger Praxiserfahrung und erprobten Tools begleiten wir Sie bei der Umsetzung aufsichtlicher Vorgaben von der Analyse und Konzeption bis zur Implementierung.
Erfahren Sie mehr über:
Die aus der Finanzkrise abgeleiteten regulatorischen Anforderungen haben weitreichende Auswirkungen auf Strategien und Geschäftsmodelle, Aufbau- und Ablauforganisationen sowie – sehr konkret – auf Prozesse, Methoden, IT-Systeme und das Ressourcenmanagement.
Umso wichtiger ist eine funktionierende Organisation von Governance und Compliance, um den Herausforderungen eines insgesamt dynamischen Umfeldes gewachsen zu sein.
Immer mehr gesetzliche, regulatorische oder bilanzielle Vorgaben sind durch die Institute zu beachten. Auch die Aufsichtsgremien messen dem Thema eine hohe Priorität bei: Dies zeigt sich in den aufsichtlichen Prioritäten der EZB sowie den Überprüfungsprozessen der weiteren Aufsichtsbehörden.
Wir unterstützen Sie dabei, die aktuellen und zukünftigen Governance- und Compliance-Anforderungen im Blick zu behalten.
Erfahren Sie mehr über:
Um die fortlaufenden Prüfhandlungen durch die interne Revision, den Jahresabschlussprüfer sowie der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde effizient und mit bestmöglichem Ergebnis zu meistern, ist vor allem eine strukturierte und prüfungsnah orientierte Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Prüfhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Dies kann Ihr Institut vor bösen Überraschungen bewahren.
Wir sind Ihr Co-Pilot, um Sie bei Ihren aktuellen Prüfungsherausforderungen sicher zum Ziel zu bringen. plenum bietet Ihnen exklusive Beratung – angereichert mit einer umfangreichen Benchmark-Expertise – mit dem Ziel, nachhaltige Lösungen mit einem hohen Qualitätsanspruch zu schaffen.
Um diese Prüfungen effizient bewältigen zu können, bieten wir Ihnen Unterstützung in allen sieben Phasen an:
Vorbereitung
1. Ermittlung des Reifegrades (Status Quo)
2. Erhöhung des Reifegrades
Begleitung (mit Prüfungsankündigung)
3. Organisatorische und prozessuale Vorbereitung
4. aktive Begleitung der Prüfung
5. Bestimmung von Maßnahmen und Roadmaps
Nachbereitung (nach Abschluss der Prüfung)
6. Umsetzung der Maßnahmen
7. Qualitätssicherung und Reporting
MiCAR - neue begleit-gesetzgebung für CASP
strategisches kreditportfoliomanagement
agiles projektmanagement