Seit Jahren begleiten wir unsere Kunden erfolgreiche bei Umsetzung von IT-Management Projekten.
Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien bilden inzwischen die Lebensader einer jeden modernen Volkswirtschaft.
Für Unternehmen eröffnen sich dadurch ganz erhebliche Effizienz- und auch Gestaltungspotentiale – erfolgreich umgesetzt werden kann all das aber nur, wenn die damit einhergehende Komplexität präzise auf die individuellen Rahmenbedingungen einer jeden Organisation abgestimmt sind. Ansonsten droht das, was eigentlich keiner haben will: unstrukturierte Datensilos, schlecht angebundene Insellösungen oder schlicht inkonsistente Prozessstrukturen. Von zentraler Bedeutung ist es deshalb, sämtliche Angelegenheiten akribisch und vorausschauend zu managen, um IT-Architekturen aus einem Guss nicht nur zu erstellen, sondern auch zu erhalten. Kommen Sie gerne und jederzeit auf uns zu, wenn Sie dabei über professionelle Unterstützung nachdenken.
Der Anspruch hinsichtlich eines konsequenten IT-Managements in der Energiewirtschaft unterscheidet sich nicht signifikant von anderen Branchen. Reibungslos und möglichst effizient funktionierende IT-Prozessketten bilden fast immer das Fundament nachhaltig erfolgreicher Geschäftsabläufe. Besondere Behandlung benötigen selbstverständlich Komponenten, die als kritische Infrastruktur, vor allem im Sinn ihrer Sicherheit, eingestuft sind. Um im Umgang mit derart deutlich komplexeren Technologiebausteinen den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, braucht es oft maßgeschneiderte Herangehensweisen und somit ganz wesentlich auch spezielle Zusatzkompetenzen.
Von der Erarbeitung von IT-Strategie über Anforderungsanalysen, Konzeptionen bis hin zur Implementierungsbegleitung bieten wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen an und agieren gerne als Sparringspartner. Im Fokus unserer Leistungen stehen nicht nur die harten Fakten sondern ebenfalls die für eine Veränderung notwenidgen organisatorischen und strukturellen Maßnahmen.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen IT Strategien, die ihre Geschäftsinteressen optimal unterstützen. Wir schaffen traditionelle und agile IT Strukturen in ihrer IT Organisation. Wir optimieren ihre zentralen und dezentralen Governance Strukturen und führen eine konsistente Integration und Umsetzung von Industrie Standards (wie Cobit, ITIL, CMMi, ...) in die IT Organisation und die relevanten IT Prozessen durch.
Aus der Ermittlung von Sourcing-Potenzialen und der Sourcing „Readiness“ ihrer IT schaffen wir die passenden Strategien zur optimalen IT Unterstützung ihrer Geschäftsinteressen. Wir setzen diese dann operational um, begleiten Ausschreibungen, unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden IT-Service Provider ebenso in der Steuerung und Optimierung der Vertragsbeziehung. Wir unterstützen bestehende IT-Service Vertragsbeziehungen mit einem exzellenten Provider Management, hier sind wir in der Lage durch unsere Erfahrung und Marktkenntnis Hindernisse zu beseitigen und Prozesse zu optimieren.
Prozesse werden mithilfe von Software Robotern automatisiert und beschleunigt. Durch Einsatz von künstlicher Intelligenz lassen sich mehr und mehr einfache Entscheidungen auf die Software verlagern. Wir identifizieren die Prozesse, implementieren die Werkzeuge und bieten den Betrieb der Lösung und die Optimierung und Ausweitung auf weitere Prozesse als Cloud Service mit unserem Partner an. Damit bieten wir Ihnen Zugriff auf unsere Prozess Datenbank, so sind wir in der Lage schnell „Best-Practices“ aus der Branche auch bei Ihnen zu realisieren.
Erfahrungen aus unseren Projekten und SAPs Empfehlungen fordern eine Datenbereinigung und den Aufbau eines Daten Governance Modells, als Vorraussetzungen für eine erfolgreiche SAP S/4 HANA Einführung.
Wir optimieren ihre HR Kernprozesse entlang des Mitarbeiterlebenszyklus und begeleiten die technische Implementierung mit unserem Partnernetzwerk.
Eine SAP Systemlandschaft kann man nicht fertig kaufen. Sie muss passend für das eigene Unternehmen aufgebaut und eingeführt werden. Zum Erfolg tragen dabei eine strategische Anforderungsanalyse, eine daraus abgeleitete IT Architektur, die Auswahl der passenden Softwareprodukte, die Entscheidung für einen leistungsfähigen Implementierungspartner, eine adäquate Programmsteuerung zur Einführung und nicht zuletzt ein erfolgreiches Change-Management wesentlich bei. Wir unterstützen sie hierbei umfassend, mit einem „Erweiterten Programm Management“.
RPA (Robotic Process Automation) as a service
Modernisierung von ERP Systemlandschaften