Volatile Märkte beherrschen, gesetzliche Anforderungen umsetzen.
Der Traum von liberalisierten Märkten innerhalb der EU hat mit dem Ukrainekrieg ein plötzliches Ende gefunden. Die Eingriffe der EU-Staaten in den Gasmarkt und in der Folge auch in die Strommärkte sind so groß wie seit 30 Jahren nicht mehr.
Die Verwerfungen der Gaspreise haben den gesamten Energiehandel beeinflusst. Spark – und Darkspreads lassen sich wieder bewirtschaften und bergen alte Risiken. Andererseits führen die regulierten Feed-In-Tarife der erneuerbaren Energien zu wieder sinkenden Preissignalen und Liquiditätsproblemen auf den Strommärkten. Der steigende Preiseinfluss des Wetters und erhöhte Volatilitäten durch Übermengen werden weiter zu starken Unsicherheiten führen. Erneute Regulierungstendenzen führen zu erhöhter Umsetzungskomplexität.
Hedgingstrategien und Prozesse sollten immer wieder an die veränderten Marktbedingungen angepasst werden. Transparente Daten und gute Dokumentation sind Erfolgsfaktoren.
In dem YouTube-Format "plenum erklärt" werden aktuelle und spannende Themen von unseren Beratern vorgestellt. Der Fokus liegt dabei darauf die Informationen kurz und prägnant vorzustellen, um so der breiten Masse das spannende Themenumfeld der Energiewirtschaft ein wenig näher zu bringen.
zukunftsmarkt wasserstoff