digitalisierung

Die Energiewirtschaft befindet sich in einem starken Wandel. Die Transformation der IT ist ein entscheidender Faktor die Energiewende aktiv mitzugestalten.

IT-OT-integration sicherstellen

Die IT-OT-Integration verändert die Energiewirtschaft, steigert Effizienz und Versorgungssicherheit, erhöht aber auch Cyberrisiken. Wir entwickeln Strategien für eine sichere Konvergenz, inklusive Echtzeit-Datenanalyse, Fernüberwachung von Netzen und Kraftwerken, IoT- und Cloud-Integration sowie Cybersicherheitskonzepte.

 

digitale transformationsstrategien entwickeln

Die digitale Transformation bietet unter dem Stichwort Energie 4.0 erhebliche Effizienzpotenziale für Energieversorger und Netzbetreiber. Wir entwickeln Digitalisierungsstrategien wie Smart Power Plants, die Prozesse optimieren, innovative Technologien einbinden und Wettbewerbsvorteile sichern. Mehr zu IT-Transformation in der Energiewirtschaft.

 

business continuity management optimieren

Energieerzeuger verfügen über etablierte Business-Continuity-Strukturen, stehen jedoch durch Digitalisierung vor neuen Herausforderungen. Wir entwickeln zukunftsorientierte BCM-Strategien, die Cyberrisiken, datengetriebene Prozesse und vernetzte Infrastrukturen berücksichtigen, um Betriebsunterbrechungen zu minimieren und die Resilienz zu stärken.

 

life cycle assessment durchführen

Wir führen fundiearte Ökobilanzierungen und Life Cycle Assessments (LCA) für Kraftwerke und Stromprodukte durch, um Umweltauswirkungen zu quantifizieren, Optimierungspotenziale zu identifizieren und nachhaltige Entscheidungen zu ermöglichen. Dabei betrachten wir den gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung über die Nutzung bis zum Recycling oder der Entsorgung.

 

unsere publikationen

sie möchten starten?

Kontaktieren Sie uns jetzt!