erzeugung

Wir unterstützen Energieerzeuger bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und der Umsetzung der Energiewende mit zukunftssicheren Strategien.

energiewirtschaftliche beratung: nachhaltige lösungen

Die Energiewirtschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen: Strengere Klimaziele, volatile Märkte und eine komplexe Regulierungslandschaft erhöhen den Anpassungsdruck. Gleichzeitig erfordern technologische Innovationen, der Ausbau erneuerbarer Energien und die Digitalisierung eine strategische Neuausrichtung.

Wir unterstützen Sie mit praxisnaher Beratung in erneuerbaren Energien, strategischer Unternehmensausrichtung und Regulierungsmanagement. Mit belastbaren Wirtschaftlichkeitsanalysen, zukunftssicheren Dekarbonisierungsstrategien und innovativen Beschaffungsmodellen schaffen wir finanzielle und operative Stabilität – für nachhaltigen Erfolg in einem dynamischen Marktumfeld.
 

 

plenum als bewährter beratungspartner der energiewirtschaft

Erfolgreiche Strategien müssen in der Praxis bestehen. Deshalb begleiten wir unsere Kunden von der Analyse bis zur Umsetzung und schaffen nachhaltige Wertschöpfung. Mit einer Wiederbeauftragungsquote von 80% vertrauen Unternehmen auf unsere praxisnahe, ergebnisorientierte Beratung. Unser Ansatz vereint technische, wirtschaftliche und regulatorische Expertise – stets mit Fokus auf Umsetzbarkeit.

unser angebot

Wir beraten die Energiewirtschaft mit Fokus auf erneuerbare Energien und Dekarbonisierung. Durch strategische Analysen, wirtschaftliche Bewertung und regulatorische Expertise entwickeln wir zukunftssichere Lösungen mit einem Ziel: nachhaltiges Wachstum und wirtschaftliche Tragfähigkeit für unsere Kunden.

energiewende und dekarbonisierung

Die Dekarbonisierung der Industrie erfordert eine ganzheitliche Strategie, die wirtschaftliche, regulatorische und technologische Aspekte vereint. Wir entwickeln maßgeschneiderte Dekarbonierungspfade, die Effizienzpotenziale heben und Unternehmen auf ihrem Weg zur Net Zero Strategie begleiten. Mehr zu Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

Die zuverlässige und wirtschaftliche Beschaffung erneuerbarer Energien erfordert eine strategische Herangehensweise. Wir entwickeln individuelle Beschaffungsstrategien für erneuerbare Energien und Energiezertifikate, die Marktmechanismen optimal nutzen und langfristige Versorgungssicherheit gewährleisten. Highlight:  ETS2 - neues europäisches emissionshandelssystem

Die Machbarkeitsanalyse ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung neuer Kraftwerksprojekte. Wir bewerten Standortbedingungen, Netzanschlussmöglichkeiten, wirtschaftliche Rentabilität sowie regulatorische Anforderungen, um Investitionsentscheidungen fundiert abzusichern.

Wir führen fundiearte Ökobilanzierungen und Life Cycle Assessments (LCA) für Kraftwerke und Stromprodukte durch, um Umweltauswirkungen zu quantifizieren, Optimierungspotenziale zu identifizieren und nachhaltige Entscheidungen zu ermöglichen. Dabei betrachten wir den gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung über die Nutzung bis zum Recycling oder der Entsorgung.

digitalisierung

Die IT-OT-Integration verändert die Energiewirtschaft, steigert Effizienz und Versorgungssicherheit, erhöht aber auch Cyberrisiken. Wir entwickeln Strategien für eine sichere Konvergenz, inklusive Echtzeit-Datenanalyse, Fernüberwachung von Netzen und Kraftwerken, IoT- und Cloud-Integration sowie Cybersicherheitskonzepte.

Die digitale Transformation bietet unter dem Stichwort Energie 4.0 erhebliche Effizienzpotenziale für Energieversorger und Netzbetreiber. Wir entwickeln Digitalisierungsstrategien wie Smart Power Plants, die Prozesse optimieren, innovative Technologien einbinden und Wettbewerbsvorteile sichern. Mehr zu IT-Transformation in der Energiewirtschaft

Energieerzeuger verfügen über etablierte Business-Continuity-Strukturen, stehen jedoch durch Digitalisierung vor neuen Herausforderungen. Wir entwickeln zukunftsorientierte BCM-Strategien, die Cyberrisiken, datengetriebene Prozesse und vernetzte Infrastrukturen berücksichtigen, um Betriebsunterbrechungen zu minimieren und die Resilienz zu stärken.

regulierungsmanagement

Die Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft stellt eine der große Herausforderung dar. Gesetzliche Vorgaben und regulatorische Anforderungen beeinflussen Geschäftsmodelle und Investitionen maßgeblich. Wir helfen Unternehmen, diese effizient umzusetzen und ihre Prozesse entsprechend auszurichten, um Compliance-Risiken zu minimieren.

Die Anforderungen an die Cybersicherheit in der Energiewirtschaft steigen durch die NIS2-Richtlinie und KRITIS-Verordnungen erheblich. Wir beraten zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen, unterstützen bei der Umsetzung geeigneter Sicherheitsstrategien und helfen, Compliance-Risiken zu minimieren.

Der europäische Emissionshandel (ETS2) beeinflusst die Kostenstrukturen der Energieerzeugung erheblich. Wir beraten Unternehmen zur Umsetzung der relevanten Vorgaben, unterstützen bei der strategischen Planung und zeigen Wege zur Emissionsreduktion auf, um wirtschaftliche Vorteile zu sichern.

geschäftsentwicklung und strategie

Der Investitionserfolg hängt maßgeblich von fundierten Marktanalysen und der Auswahl wirtschaftlich tragfähiger Projekte ab. Wir identifizieren geeignete erneuerbare Energien und Infrastrukturprojekte in Europa un Lateinamerika, bewerten deren Wirtschaftlichkeit und Risiken und schaffen belastbare Entscheidungsgrundlagen für Investoren. Mehr zu Risikomanagement

Eine solide Finanzierung ist entscheidend für die Umsetzung von Energieprojekten. Wir unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung der Energiewende durch die Identifikation und Implementierung geeigneter Finanzierungsmodelle sowie der Förderung erneuerbarer Energien. Dabei berücksichtigen wir auch die Perspektive der Banken.

In einem sich stetig wandelnden regulatorischen und wirtschaftlichen Umfeld müssen Energieerzeuger ihre Betriebskosten effizient steuern, regulatorische Vorgaben rechtskonform umsetzen und Investitionen strategisch planen. Eine gezielte Organisation optimiert wirtschaftliche und regulatorische Anforderungen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Analyse und Implementierung geeigneter Modelle.

Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel – Unternehmen müssen sich strategisch neu ausrichten, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Wir unterstützen bei der Entwicklung zukunftssicherer Unternehmensstrategien, die wirtschaftliche Chancen nutzen und auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet sind.

Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel – Unternehmen müssen sich strategisch neu ausrichten, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Wir unterstützen bei der Entwicklung zukunftssicherer Unternehmensstrategien, die wirtschaftliche Chancen nutzen und auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet sind.

Der Ausbau erneuerbarer Energien eröffnet neue Marktchancen. Wir entwickeln tragfähige Geschäftsmodelle, die wirtschaftliche Rentabilität mit ökologischer Verantwortung verbinden und nachhaltige Wertschöpfung ermöglichen.

Neue Produkte und Dienstleistungen wie Energy-as-a-Service und Smart Energy Solutions sind zentrale Bausteine der zukünftigen Energiewirtschaft. Wir begleiten Unternehmen von der Ideenfindung bis zur Markteinführung und unterstützen bei der Entwicklung innovativer und wettbewerbsfähiger Lösungen.

prozessuale und operative beratung

Effektives Projektmanagement ist entscheidend für den Erfolg komplexer Vorhaben in der Energiewirtschaft. Wir übernehmen die strukturierte Koordination von Projekten, optimieren Abläufe und stellen sicher, dass Zeit-, Budget- und Qualitätsziele erreicht werden. Mit bewährten PMO-Methoden sorgen wir für Transparenz, Effizienz und eine reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Mit unserem wertorientierten Instandhaltungskonzept optimieren Sie Weterhaltung, Verfügbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit sowohl konventioneller Kraftwerke als auch erneuerbarerErzeugungsanlagen. Unser bewährter DMAIC-Ansatz reduziert Stillstände, senkt Wartungskosten und verbessert die Betriebseffizienz – individuell angepasst an Ihre Anforderungen. Mehr dazu hier.

Für präzise Energiebeschaffungs- und Instandhaltungsstrategien sind fundierte Strompreisprognosen unerlässlich. Wir bieten Machine-Learning-gestützte Kurz- und Langzeitprognosen für Strombörsenpreise für den europäischen und internationale Märkte.

Der Schutz von Mitarbeitenden ist essenziell für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Wir unterstützen bei der Implementierung und Optimierung des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems gemäß ISO 45001, führen Audits durch und entwickeln praxisnahe Sicherheitskonzepte zur Risikominimierung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

unsere publikationen